Integration von ELB-Lock

Ab TX-CONNECT-Version 11.33 können TX-TRAILERGUARD-Geräte mit dem ELB-Lock-Aufliegertürschlosssystem integriert werden.

Status Türschloss (Echtzeit / Historie)

Fahrzeugverfolgung

Real-Time Information

Die Echtzeitdaten vom Türschloss sehen Sie in der Spalte Status Türschloss

Historie

Die historischen Daten vom Türschloss sehen Sie in der Spalte "Sensor": Türschlossdaten

Türschloss entfernt einstellen

Zur entfernten Konfiguration des Türschlosses wurde eine Option in Fahrzeugverfolgung - Echtzeitinformationen und dem Kartenmodul hinzugefügt.

Wenn Sie ein TX-TRAILERGUARD-Gerät mit einem aktiven ELB-Lock-System auswählen, gibt es eine zusätzliche Option.

Bitte bemerken Sie, dass diese Funktionalität von Benutzerrechten abhängig ist.

Fahrzeugverfolgung - Echtzeitinformationen

Kartenmodul

 

Türschloss einstellen

Wählen Sie ein TX-TRAILERGUARD-Gerät aus und klicken Sie auf in Fahrzeugverfolgung / Karte.

Ein Konfigurationsfenster wird angezeigt:

  • Aufliegerinfo

  • Aktuelle Position von Ort

  • Aktueller Status Türschloss

Master-Code (nur verfügbar wenn es keinen Master-Code in TX-SERVICE gibt)

Wählen Sie eine Handlung im untersten Bereich aus und klicken Sie auf "Versenden":

Verfügbare Handlungen:

  1. Entwaffnen, Benutzercode aktivieren
    Die Bewaffnung wird hierdurch abgebrochen. Dann geben Sie zum Entsperren einen Benutzercode ein.

  2. Entwaffnen, zurück bewaffnet
    Die Bewaffnung wird hierdurch abgebrochen. Dann geben Sie zum Entsperren
    einmalig einen Benutzercode ein. Nachdem die Aufliegertüren geschlossen wurden, wird das System automatisch gesperrt und wieder bewaffnet.

  3. Entsperren, automatisches Schloss deaktivieren
    Die Bewaffnung wird hierdurch abgebrochen. Die Türen werden gleichzeitig entsperrt und automatische Verriegelung wird deaktiviert.

  4. Entsperren, Benutzercode aktivieren
    Die Bewaffnung wird hierdurch abgebrochen. Die Türen werden gleichzeitig entsperrt, ohne Eingabe des Benutzercodes. Nach automatische Verriegelung können die Türen wieder mit dem Benutzercode geöffnet werden.

  5. Entsperren, zurück bewaffnet
    Die Bewaffnung wird hierdurch abgebrochen. Die Türen werden gleichzeitig entsperrt. Nachdem die Türen wieder geschlossen wurden, wird die automatische Verriegelung aktiviert und wird das System automatisch bewaffnet.

  6. Sperren, Türsensoren aufheben
    Das System wird gesperrt und bewaffnet, auch ohne Türkontakte.

  7. Entsperren, verzögert
    Die Türen werden nach einer Zeit entsperrt. Nachdem die Türen wieder geschlossen wurden, sperrt und bewaffnet das System wieder automatisch.
    Der Benutzercode kann nicht mehr eingetragen werden.

  8. Bewaffnen
    Der Benutzercode kann nicht mehr eingetragen werden. Das System wird ohne Telematik-Überprüfung bewaffnet und kann nur mit dem Master-Code (Vario-Code) auf die Tastatur entsperrt werden (= für Hochsicherheitstransport erforderlich).

 

Zurück zur Allgemeinen Übersicht - Echtzeitinformationen