NÄCHSTER STOPP |
Ein nächster Stopp ist ein Ort oder eine Position, wo der Fahrer nach der aktuellen (geplanten) Aktivität hinfahren muss. So können Sie auf der Base die geschätzte und geplante Zeit für Ankunft berechnen.
NÄCHSTER STOPP ERSTELLEN |
Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen nächsten Stopp auf Karte zu erstellen, ab:
Einer Anschrift
Auf die Taste Suche Anschrift in der Symbolleiste klicken .
Auf die Taste Klicken Sie hier um auf der Karte die Anschrift anzuzeigen in der Symbolleiste und auf die Karte klicken.
Wenn Sie die Anschrift gefunden haben, klicken Sie auf die Taste Nächster Stopp erstellen:
Auf Nächster Stopp erstellen in der Auswahlliste neben der Markierung und dann auf die Karte klicken:
Einem POI
Suchen Sie den POI, wofür Sie einen nächsten Stopp erstellen möchten, auf der Karte und klicken Sie auf die Taste Nächster Stopp erstellen:
Einem Fahrzeug / Auflieger / vermieteten Fahrzeug
Einem neuen STA GeoFencing-Objekt
Bei der Erstellung eines neuen STA GeoFencing-Objekts, können Sie den als nächsten Stopp definieren.
Das Fenster "Nächster Stopp erstellen" wird geöffnet. Klicken Sie auf An, um den/die Empfänger auszuwählen; geben Sie den Namen des nächsten Stopps ein und klicken Sie auf Speichern.
Es gibt 2 Möglichkeiten, um einen nächsten Stopp zu löschen, ab:
Der Karte
Gehen Sie zum nächsten Stopp auf Karte und klicken Sie auf Nächster Stopp löschen in der Auswahlliste. Wenn verschiedenen Fahrzeugen einen spezifischen nächsten Stopp zugewiesen wurden, bemerken Sie, dass der nächste Stopp nur für das ausgewählte Fahrzeug gelöscht wird.
Dem Modul "Fahrzeugverfolgung"
Wählen Sie ein oder mehrere Fahrzeug(e) aus und klicken Sie auf Nächster Stopp erstellen in der Auswahlliste. Diese Option ist nur sichtbar für die Fahrzeuge, woran einen nächsten Stopp zugewiesen wurde. Bemerken Sie, dass der nächste Stopp nur für das/die ausgewählte(n) Fahrzeug(e) gelöscht wird.
ANZEIGE |
Auf der Karte
Alarme in "Fahrzeugverfolgung / Historie" und "Mailbox"
Wenn ETA größer als STA (wenn ausgefüllt) ist, muss ein Alarm gegeben werden. Dieser Alarm wird auf der Seite Alarme in der "Mailbox" und der Historie in "Fahrzeugverfolgung" angezeigt, wo Sie auf Alarmtyp filtern können.
In "Real-Time Information"
Die 8 Felder werden in "Fahrzeugverfolgung" angezeigt.
Quelle nächstes Stopp: von wer wurde der nächste Stopp als Bestimmung versendet?
3 Filtermöglichkeiten: Fahrer / Planung / Benutzer
STA nächstes Stopp
Die Geplante Zeit für Ankunft nächstes Stopp: Bei der Erstellung eines nächsten Stopps kann der Benutzer eine geplante Zeit für Ankunft via einen Kalender einstellen.
RKM zum nächsten Stopp
Restliche Kilometer bis nächstem Stopp: Dieser Wert wird jede 15 Minuten aufs Neue berechnet.
Nächster Stopp +/-
Die Differenz zwischen ETA & STA.
Grüne Farbe: pünktlich - 00:05:00.
Rote Farbe: verspätert + 00:05:00.
Ein Meldungsfenster wird dem Disponenten gezeigt.
Ein Alarm wird auf der Seite Alarme in der "Mailbox" und "Fahrzeugverfolgung" angezeigt.
Nur wenn STA ausgefüllt ist.
Position nächstes Stopp
GPS-Koordinaten des nächsten Stopps.
Letztes Update nächstes Stopp
Letztes Update der Spalten.
Name nächstes Stopp
Der Name, den vom Fahrer, vom Benutzer oder in der Planungssoftware eingetragen wurde.
ETA nächstes Stopp
Die Geplante Zeit für Ankunft von der aktuellen Position zum nächsten Stopp
Ab TX-CONNECT-Version 11.33 kann diese Spalte konfiguriert werden, sodass die verpflichteten Ruhezeiten in der geplanten Zeit für Ankunft eingeschlossen sind.
Wenn aktiviert, ändert sich der Spaltenkopf nach "ETA nächstes Stopp (inkl. Ruhezeiten)":
ETA wird anhand vom eingestellten Profil der Routenberechnung in Einstellungen - Fahrzeugverwaltung berechnet: siehe Profil Routenberechnung.
Klicken Sie auf das Details-Symbol , um weitere Informationen anzuzeigen (das Symbol der Details ist nur sichtbar, wenn die Zeile in der Übersicht ausgewählt wurde).
GÜLTIGKEIT |
Wenn das Fahrzeug im Bereich / Radius vom Nächsten Stopp (1 km) einkommt, wird es automatisch nach x Zeit gelöscht.
Zum Beispiel nehmen wir ein Fahrzeug, das sein Positionsupdate jede 30 Minuten versendet (z.B. um 8:30). Diese Position ist mit einem bestimmten Zeitpunkt verbunden. Jede 15 Minuten wird ETA kontrolliert (z.B. um 8:37). Wenn ETA kontrolliert wird, hat das Fahrzeug schon während 7 Minuten gefahren. Das wird bei der ETA-Berechnung beansprucht.
Da ETA nur jede 15 Minuten kontrolliert wird, ist es möglich, dass es 15 Minuten dauert vor der ersten ETA-Berechnung.
Was passiert wenn das Fahrzeug schon dort gewesen ist und nach 15 Min. schon abgefahren ist?
Was passiert wenn ein Ort, den auch Ihren nächsten Stopp ist, aus der Planung entfernt wurde?
Was passiert wenn das Fahrzeug nimmer den nächsten Stopp erreicht, da die Planung geändert wurde und der Disponent keinen neuen Nächsten Stopp eingetragen hatte?
Antwort: Der nächste Stopp wird nicht gelöscht. Wenn Sie einen sonstigen nächsten Stopp auswählen, wird der nächste Stopp bezüglich des originalen Orts durch den neuen nächsten Stopp überschrieben.