ALARME & MELDUNGEN

 

Diese Seite erlaubt Ihnen, das Definieren von den Alarmen, wofür Sie ein Beepsignal oder ein Popupfenster empfangen möchten. In der Tabelle finden Sie die aktuelle Konfiguration zurück. Klicken Sie auf Auswählen, wenn Sie diese Konfiguration ändern möchten.

 

Ab TX-CONNECT-Version 11.17 können Sie auch Alarmniveaus pro Alarmtyp definieren: Kritisch, Warnung oder Information.

Infolgedessen wird ein sonstiges Symbol auf der Seite Alarme in der Mailbox angezeigt, je nach der Konfiguration dieses Alarmniveaus.

 

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeigen (nur in der TX-SKY-Umgebung verfügbar), um den ausgewählten Alarmtyp im Mailbox anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie den ausgewählten Alarmtyp nicht in Ihrem Mailbox erhalten möchten.

 

 

Verfügbare Fahrzeugalarme

Die Aktivität dauert zu lange. Beginn Fahren ohne Aktivierung

Alarm wenn:

  • die Aktivität zu lange dauert

  • der Fahrer mit dem Fahren begonnen hat, ohne Aktivierung des BC

Alarm Abweichungen

Alarm wenn es im Planungsmodul eine Abweichung gibt.

Corridoralarm

Alarm wenn der Fahrer das Corridor verlässt. Dieser Alarm wird im Backoffice erstellt.

Batteriestatusalarm

TX-TRAILERGUARD-Alarm:

  • Fehler beim Laden
  • Keine Batterie gefunden
  • Nicht am Laden durch extreme Temperatur

Corridor Fencing-Alarm

Ein Alarm vom BC, wenn der Fahrer die kontrollierte Route nicht verfolgt.

Deadline Lesebestätigung überschritten

Ein Alarm wenn der Fahrer die Nachricht nicht innerhalb der konfigurierten Deadline im Fenster "Nachricht versenden" gelesen hat.

Fahrerbestätigungsalarm

Alarm wenn das System:

  • manuell gestartet / beendet wurde (via IS)

  • via eine Nachricht (Systemnachricht) gestartet / beendet wurde

  • via Einstellungen gestartet wurde

  • nach einer Unterbrechung beendet wurde

Alarm wenn:

  • der Fahrer auf die Taste gedrückt hat, sodass das System bestätigt hat

  • der Fahrer nicht innerhalb von der vorgesehenen Zeit auf die Taste gedrückt hat

Unbekannter Fahrer für BC

Ein Alarm, wenn der angemeldete Fahrer nicht im Backoffice erkennt wird.

Alarm Lenkzeiten

Alarm wenn:

  • Beginn Fahren nach 8 Std. Ruhe

  • Totale Lenkzeit: x Std. x Min.

  • Konstante Lenkzeit: x Std. x Min.

  • Konstante Ruhe: x Std. x Min.

  • Konstante Arbeitsbereitschaft: x Std. x Min.

  • Konstante Arbeit: x Std. x Min.

  • Beginn Fahren nach x Std. x Min. Ruhe

Fahren ohne ISO-Kabel

TX-TRAILERGUARD-Alarm:

Alle neuen Auflieger sind mit einem “ISO 7638”-Kabel, das elektronische Daten vom LKW auf den Auflieger überträgt, ausgestattet. Wenn dieses Kabel nicht angeschlossen ist, werden das ABS-System und sonstige intelligenten Bremsanlagen des Aufliegers nicht funktionieren = gefährliche Situation.

EBS-Statusalarm

TX-TRAILERGUARD-Alarm: Alarm bei Aktivierung eines der EBS-Warnungssignale (blau, gelb oder rot) (siehe EBS-Status).

Alarm Motorüberwachung

Alarm wenn Drehzahl > x und Temperatur < x° C für x Sekunden (siehe Alarm Motorüberwachung).

EVL-Alarm

Ein Alarm, das versendet wird, wenn der Strom zum Bordcomputer unterbrochen wurde und EVL (Emergency Vehicle Location) aktiv ist.

Alarm Externer Geräte

Ein Alarm, das von einem externen Gerät gegeben wird.

Alarm keine Kommunikation

Ab TX-CONNECT-Version 11.41 steht ein neuer "Alarm keine Kommunikation" zur Verfügung, der ausgelöst wird, wenn ein Gerät für x Minuten nicht kommuniziert hat. Standardmäßig ist der Alarm nicht aktiv. Dies muss in TX-SERVICE konfiguriert werden (Mindestwert: 30 Minuten - Höchstwert: 4320 Minuten).

Der Alarm wird für TX-SKY, TX-GO und TX-TRAILERGUARD unterstützt.

Anmerkung: Für diesen Alarmtyp ist eine spezifische Mindestversion des Bordcomputers erforderlich: V2.24.17523.20590.

Alarm Kraftstoffabnahme

Die Kriterien, die auf der Seite "Alarm Kraftstoffabnahme" in "Profile > BC-Profile" eingestellt sind, werden erfüllt.

GeoFencing-Alarm

  • Standard: Ankunft in / Verlassen der GeoZone.

  • ETA: Das Fahrzeug ist zu spät.

  • Limitiert: Die Dauer der Aktivität wurde überschritten.

Alarm abrupter Bremsungen

Alarm bei Überschreitung des Limits für abruptes Bremsen (x dm/s²).

Via dieses Alarm wird das Backoffice über ein plötzliches und hohes Abbremsen des Fahrzeuges informiert. Diese Situationen können von einem Fahrer, der nicht aufmerksam ist oder nicht genügend vorausschauend fährt, verursacht werden.

Niedrige Batterie - Aufliegererkennung

Alarm wenn die Batterie des Senders für die Aufliegererkennung zu niedrig ist.

Max. Alarm Fahren über Maximalgeschwindigkeit

Alarm für Maximalgeschwindigkeit

Alarm max. U/Min.

Alarm für maximale Drehzahl

Alarm Bewegung ohne Geschwindigkeitssignal

Alarm wenn eine Fahraktivität ohne Geschwindigkeitssignal registriert wird.

Bewegung ohne Geschwindigkeitssignal beendet

Meldung wenn der vorige Alarm (Alarm Bewegung ohne Geschwindigkeitssignal) beendet wurde.

Mehrere Fahreranmeldungen

Ein Alarm, wenn ein Fahrer sich zugleich auf verschiedene Fahrzeuge angemeldet hat.

Alarm nächstes Stopp

Ein Alarm, wenn der Fahrer zu spät auf dem nächsten Stopp ankommen wird.

BC aktiviert ohne TX-MAX-Key oder Smartcard

Ein Alarm, wenn der BC ohne TX-MAX-Schlüssel oder -Smartcard aktiviert wurde.

Planungsaktivität dauert zu lange

Ein Alarm, wenn ein spezifisches Item der Planung zu lange dauert.

PTO-Statusalarm

Der Status der Kraftstoffabnahme wurde geändert oder die Aktivität dauert zu lange. Diese Kriterien können Sie auf der Seite "PTO-Statusalarm" in "Profile > BC-Profile" einstellen.

Fragepfadalarm

Alarm wenn der Fahrer den Fragepfad bei Abmeldung nicht ausgefüllt hat (nur im Falle von Anmeldung mit digitaler Tachokarte). Der Alarm wird erstellt wenn der Bordcomputer ausgeschaltet wird (Schirm ist deaktiviert).

Alarm Remote Datendownload

Fehler beim Verbindungsaufbau von RDD.

Rollover Stability Support

Vermeidet, dass der Auflieger bei zu hoher Geschwindigkeit überrollt oder im Falle von Notfallmanövern.

Servicezeiten überschritten

Die täglichen / wöchentlichen / monatlichen / variablen Servicezeiten oder die Quoten der Amplitude wurden überschritten.

SOS-Alarm

Eine Taste auf dem BC, die einen Alarm gibt, sobald auf die Taste gedrückt wird, und die GPS-Koordinaten des Fahrzeuges zur Homebase versendet.

Der Fahrer kann in einem Notfall diese Taste drücken. Wenn der Fahrer schnell auf diese Taste drückt, wird das Backoffice über eine Notsituation in der Fahrzeugkabine informiert (Brand, Diebstahl usw.).

Temperaturalarm

Die Temperatur in der Kühleinheit ist höher oder niedriger als die eingestellte Temperatur.

Diebstahlalarm

Der Alarm ist aktiv und die Pulse werden empfangen, was bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt. Den Alarm können Sie anhand vom "Passwort Deaktivierung Alarm" auf der Seite "Identifikation" in "Management > Fahrer" deaktivieren.

Gesamte Achslast

TX-TRAILERGUARD-Alarm: Alarm bei Überschreitung des Limits von der gesamten Achslast (siehe Gesamte Achslast).

Reifendruckalarm

TX-TRAILERGUARD-Alarm: Alarm bei Überschreitung des eingestellten Bereichs vom Reifendruck (siehe Reifendruck).

 

Sonstige Warnungen

Textnachrichten

Ein Alarm, das andeutet, dass eine neue Textnachricht (an einer Disponentengruppe) empfangen wurde.

Inaktuelle BC's

Es gibt Info auf dem BC, die nicht mehr aktuell ist. Diese Parameter passen Sie in "Keine aktuellen Info" unter "Einstellungen > Verfolgung" an.

 

Dynamische Alarme

Ab TX-CONNECT-Version 11.33 können Benutzerprofile auch dynamischen Alarmen zugewiesen werden. Die verfügbaren dynamischen Alarme, die in "Einstellungen" > "Management" > Dynamische Alarme erstellt wurden, sind im rechten Teil "Dynamische Alarme" sichtbar.

 

Klicken Sie auf Auswählen, wenn Sie diese Konfiguration ändern möchten. Diese Seite erlaubt Ihnen, das Definieren von den dynamischen Alarmen, wofür Sie ein Beepsignal oder ein Popupfenster empfangen möchten. In der Tabelle finden Sie die aktuelle Konfiguration zurück.

Kreuzen Sie das Feld Anzeigen an, wenn Sie den ausgewählten Alarmtyp im Mailbox empfangen möchten. Kreuzen Sie das Feld ab, wenn Sie den ausgewählten Alarmtyp nicht im Mailbox empfangen möchten.

Sie können Alarmniveaus pro Alarmtyp definieren: Kritisch, Warnung oder Information.

Infolgedessen wird ein sonstiges Symbol auf der Seite Alarme in der Mailbox angezeigt, je nach der Konfiguration dieses Alarmniveaus.

 

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeigen (nur in der TX-SKY-Umgebung verfügbar), um den ausgewählten Alarmtyp im Mailbox anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie den ausgewählten Alarmtyp nicht in Ihrem Mailbox erhalten möchten.

 

 

Zurück zu den Benutzerprofilen