Restliche Lenkzeiten - Überlappende Daten erkannt |
In Ausnahmefällen kann TX-CONNECT überlappende Daten in den Lenk- / Servicezeiten eines Fahrers erkennen.
In diesem Fall wird der unterstehende Fehler auf der Seite Verbleibende Lenk- und Ruhezeiten der Module Fahrzeugverfolgung / Fahrerverfolgung angezeigt:
Lösung | |
Der Fahrer ist zweimal angemeldet (falsche Nutzung des Systems) Wenn der Fahrer sicht nicht abmeldet und sich an einem sonstigen Gerät anmeldet, können doppelte Daten registriert werden. |
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich am Bordcomputer anzumelden: Fahrerkey, Fahrercode, Tachofahrerkarte. · Sorgen Sie dafür, dass der Fahrer sich bei einem Fahrzeugwechsel immer richtig abmeldet. · Wenn der Fahrer sich mit einem Fahrercode am TX-SKY angemeldet hat, können Sie den Fahrer anhand von Fahrerabmeldung erzwingen entfernt abmelden (nur auf TX-SKY verfügbar - nicht standardmäßig aktiviert). |
Falsche Zeit am Bordcomputer Wenn die Zeit am Bordcomputer nicht richtig ist, können Zeitunterschiede nach falschen Daten führen. |
BC-Zeit anpassen: · TX-MAX: BC-Zeit auf TX-MAX einstellen · Quattro: BC-Zeit auf Quattro+ einstellen · TX-SKY: BC-Zeit wird standardmäßig von GPS erhalten |
Hardware-Problem In einigen Fällen kann ein Hardware-Problem die Ursache von überlappenden Daten sein. Wenn der Batteriestand der Backup-Batterie im BC (nur TX-MAX / Quattro) zu niedrig ist, können Daten verloren gehen. |
Kontrollieren Sie zunächst den aktuellen Batteriestand: |
BC-Zeit auf TX-MAX einstellen |
|
Anhand eines Managerschlüssels oder einer SD-Karte öffnen Sie das Managermenü (siehe Einen Managerschlüssel erstellen).
Klicken Sie auf Manuelle Einstellung. |
|
Gehen Sie dann nach Seite 4 / 11 mit den Pfeiltasten und öffnen Sie das Menü Datum und Zeit. |
|
Klicken Sie dann auf GPS-Zeit abfragen im untersten Bereich. Der BC fragt jetzt das Datum und die Zeit von den erhaltenen GPS-Informationen ab. Klicken Sie auf OK zur Bestätigung und schlieβen Sie das Menü.
Bitte konsultieren Sie die TX-MAX-Installationsanleitung für mehr Informationen.
|
![]() |
BC-Zeit auf Quattro+ einstellen |
|
Mit einer Managerkarte öffnen Sie das Konfigurationsmenü.
Klicken Sie auf OK > Manuelle Sequenz > OK. |
|
Navigieren Sie dann zur Option Datum / Zeit und klicken Sie auf OK.
Stellen Sie das richtige Datum und die richtige Zeit ein. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
Bitte konsultieren Sie die Quattro+-Installationsanleitung für mehr Informationen.
|
|
Batteriestand auf TX-MAX kontrollieren |
|
Anhand eines Managerschlüssels oder einer SD-Karte öffnen Sie das Managermenü (siehe Einen Managerschlüssel erstellen). Klicken Sie auf Manuelle Einstellung. |
|
Gehen Sie dann nach Seite 7 / 11 mit den Pfeiltasten und öffnen Sie das Menü Batteriemonitor. |
|
|
|
Ablaufdiagramm Batteriemonitor
Wenn die Batterie erstetzt werden muss, konsultieren Sie die Ersatzrichtlinien der Backup-Batterie.
Wichtig: Der Kunde darf die Backup-Batterie erst ersetzen, nachdem er ein Training über die richtige Ersetzung der Backup-Batterie gefolgt hat. Diese Trainings werden von einem Transics-Projektingenieur geleitet.
Bitte konsultieren Sie die TX-MAX-Installationsanleitung für mehr Informationen.
|
|
Batteriestand auf Quattro+ kontrollieren |
|
Am Quattro+ konsultieren Sie den Batteriestatus im Fenster „Batteriemonitor“ im Managermenü. Diese Menü-Option zeigt Informationen über den Batteriestatus an.
· FALL 1: Wenn die Spannung höher als 3,6V ist, funktioniert die Backup-Batterie richtig. · FALL 2: Wenn die Spannung niedriger als 3,6V ist, kontrollieren Sie ob die Backup-Batterie immer aufgeladen wird. Führen Sie das nachfolgende Verfahren aus.
In einigen Fällen (Lkws die meistens kurze Strecken fahren) kann die Spannung niedriger als 3,6V sein (Autorisierte Spannungsspanne = 2,5V – 4,4V). In diesem Fall kontrollieren Sie, ob die Backup-Batterie immer aufgeladen wird. Schalten Sie den Kontakt dazu einige Minuten an (z. B. 30 Minuten). Vergleichen Sie nach 30 Minuten die ursprüngliche mit der aktuellen Spannung. Das Fenster „Batteriemonitor“ müssen Sie schlieβen und erneut öffnen, um die Werte zu aktualisieren! Wenn die Spannung nach 30 Minuten gestiegen ist, wird die Batterie richtig aufgeladen und funktioniert sie richtig.
Sie kontrollieren den Status im untersten Bereich für zusätzliche Informationen: · Status 1 (Schnellladung beschäftigt): Die Backup-Batterie wird aufgeladen. · Status 2: Die Batterie ist maximal aufgeladen. · Status 3 (Aufladen anhängig): Die Spannung ist niedriger als 2,4V. Wenn dieser Status gleich bleibt, wurde die Batterie beschädigt und muss sie ersetzt werden. In diesem Fall konsultieren Sie die Ersatzrichtlinien der Backup-Batterie.
Wichtig: Der Kunde darf die Backup-Batterie erst ersetzen, nachdem er ein Training über die richtige Ersetzung der Backup-Batterie gefolgt hat. Diese Trainings werden von einem Transics-Projektingenieur geleitet.
|
|